Nachtflohmarkt
vom Samstag, 4. Januar 2025Der eine ist ein Schnäppchenjäger, der günstig an gute Sachen kommen will. Der nächste ist ein Sammler, der seine Sammlung vervollständigen will.
Was reizt Menschen, zum 99. Nachtflohmarkt nach Bad Blankenburg zu gehen?
Steffen Tepperis (59) Erzieher aus Bad Blankenburg
Ich finde es interessant zu sehen, was Menschen alles so verkaufen und weil die Stimmung einfach eine Besondere ist. Ich schätze auch den kommunikativen Aspekt von Flohmärkten, beispielsweise sich mit dem einen oder andere Händler zu unterhalten. Flohmarktbesuche bieten auch die Gelegenheit, etwas über die Geschichte des erworbenen Gegenstandes zu erfahren. Flohmärkte sind im Trend, dass zeigen die Besucherzahlen.
Nicole Thieme (44) Steuerfachwirtin aus Saalfeld
Keine Ahnung, was andere antreibt, ich liebe alte Dinge und habe schon schöne Sachen auf Flohmärkten ergattert. Es macht einfach Spaß, über den Flohmarkt zu schlendern und da findet man ja immer wieder etwas. Oftmals sind das auch Dinge die einen an die eigene Kindheit erinnern. Vor allen Schallplatten und Bücher. Heute bin ich auf der Suche nach einer passenden und dekorativen Lampe für ein Zimmer.
Ralf Richter (65) Vorsitzender vom Kunstkreis Bad Blankenburg
Da gibt es viele Gründe. Neugier, der Wunsch, schöne, meist alte Dinge zu sehen, schmökern, fachsimpeln, Raritäten finden. Ich bin immer auf der Suche nach Schallplatten. Letztens habe ich eine von der Band Renft und heute eine CD von Ton Steine Scherben gekauft. Solange Gegenstände immer älter werden und es diese noch gibt, werden auch Flohmärkte eine Existenzberechtigung für sich beanspruchen können.
Grit Schilling (41) Rudolstadt Gruppenleiterin in einer Tagesförderstätte
Schon seit Jahrzehnten fasziniert uns der Hang zum Alten. Früher war noch alles besser, meinen viele Menschen. Ganz so ist es nicht, doch in der Tat gibt es eine Menge Gegenstände aus der Vergangenheit, welche auch in der Gegenwart gesucht und meist früher oder später gefunden werden. Man trifft viele nette Menschen. Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Wiederverwendung - es ist gut, wenn Dinge nicht auf dem Müll landen.
Umfrage: Roberto Burian
Was reizt Menschen, zum 99. Nachtflohmarkt nach Bad Blankenburg zu gehen?
Steffen Tepperis (59) Erzieher aus Bad Blankenburg
Ich finde es interessant zu sehen, was Menschen alles so verkaufen und weil die Stimmung einfach eine Besondere ist. Ich schätze auch den kommunikativen Aspekt von Flohmärkten, beispielsweise sich mit dem einen oder andere Händler zu unterhalten. Flohmarktbesuche bieten auch die Gelegenheit, etwas über die Geschichte des erworbenen Gegenstandes zu erfahren. Flohmärkte sind im Trend, dass zeigen die Besucherzahlen.
Nicole Thieme (44) Steuerfachwirtin aus Saalfeld
Keine Ahnung, was andere antreibt, ich liebe alte Dinge und habe schon schöne Sachen auf Flohmärkten ergattert. Es macht einfach Spaß, über den Flohmarkt zu schlendern und da findet man ja immer wieder etwas. Oftmals sind das auch Dinge die einen an die eigene Kindheit erinnern. Vor allen Schallplatten und Bücher. Heute bin ich auf der Suche nach einer passenden und dekorativen Lampe für ein Zimmer.
Ralf Richter (65) Vorsitzender vom Kunstkreis Bad Blankenburg
Da gibt es viele Gründe. Neugier, der Wunsch, schöne, meist alte Dinge zu sehen, schmökern, fachsimpeln, Raritäten finden. Ich bin immer auf der Suche nach Schallplatten. Letztens habe ich eine von der Band Renft und heute eine CD von Ton Steine Scherben gekauft. Solange Gegenstände immer älter werden und es diese noch gibt, werden auch Flohmärkte eine Existenzberechtigung für sich beanspruchen können.
Grit Schilling (41) Rudolstadt Gruppenleiterin in einer Tagesförderstätte
Schon seit Jahrzehnten fasziniert uns der Hang zum Alten. Früher war noch alles besser, meinen viele Menschen. Ganz so ist es nicht, doch in der Tat gibt es eine Menge Gegenstände aus der Vergangenheit, welche auch in der Gegenwart gesucht und meist früher oder später gefunden werden. Man trifft viele nette Menschen. Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Wiederverwendung - es ist gut, wenn Dinge nicht auf dem Müll landen.
Umfrage: Roberto Burian